Superautomatisch

Die superautomatische Kaffeemaschine ist eine moderne Innovation, die entwickelt wurde, um die Zubereitung von Kaffee so einfach wie möglich zu gestalten. Sie entstand als Antwort auf den Bedarf an einer Maschine, die auf Knopfdruck Kaffee mahlen, dosieren, pressen und extrahieren kann und so ein praktisches Erlebnis bietet, ohne die Qualität des Espressos zu beeinträchtigen.

Was braucht man, um ihn richtig zuzubereiten?

  • Superautomatische Kaffeemaschine
  • Ihre Lieblingstasse

Rezept

  • Kaffeemenge: Es gibt keine allgemeingültige Menge für jeden Shot, aber wir wissen, dass die Kapazität des Siebträgers in der Regel zwischen 11 und 13 Gramm liegt. Daher ist es ideal, so viel wie möglich innerhalb dieses Bereichs zu dosieren, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.
  • Mahlgrad: Diese Einstellung ist entscheidend für die Steuerung des Durchflusses und der Extraktion. Wir beginnen mit dem feinsten Mahlgrad, den die Maschine zulässt, und stellen ihn von dort aus nur einen Punkt in Richtung des gröberen Mahlgrads ein. Das ist unser Ausgangspunkt für die Kalibrierung des Espressos und die Feinabstimmung der übrigen Parameter.
  • Temperatur: 94 °C
  • Mahlgrad: (fein gemahlen)
  • Zeit: 30 Sekunden

Zubereitung

  • Füllen Sie den Trichter mit Ihren Lieblingskaffeebohnen.
  • Stellen Sie die Maschine gemäß den bereits überprüften Parametern ein.
  • Drücken Sie die Taste für Espresso oder doppelten Espresso.
  • Stellen Sie Ihre Lieblingstasse bereit … und machen Sie sich bereit für den Genuss!

Ähnliche Beiträge

  • Chemex

    Superautomatisch Die Chemex ist diese Kaffeemaschine, die aussieht, als stamme sie aus einem Film über skandinavisches Design… und ja, sie ist genauso elegant, wie sie aussieht. Sie wurde 1941 von Peter Schlumbohm erfunden, einem Chemiker, der beschloss, dass Kaffee auch Wissenschaft (und Kunst!) sein kann.Ihr Filter ist dicker als bei anderen Methoden, wodurch die Extraktion…

  • Halbautomatische Filterkaffeemaschine

    Halbautomatische Filterkaffeemaschine Sie möchten Filterkaffee, ohne sich das Leben schwer zu machen? Dann ist die halbautomatische Kaffeemaschine Ihr Verbündeter. Ideal für Haushalte mit viel Trubel oder für Büros, in denen Kaffee fast schon eine Religion ist.Es ist wie ein Barista im Automatikmodus: Sie geben nur den Kaffee und das Wasser hinein und fertig. Sie bereitet…

  • Espresso

    Espresso Die Espressomaschine wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Italien mit einer klaren Idee entwickelt: schnell und aromatisch Kaffee zuzubereiten. Der Trick? Heißes Wasser unter Druck durch fein gemahlenen Kaffee pressen. Das Ergebnis: ein kurzer, intensiver Kaffee mit Körper und der cremigen Schaumkrone, die wir so lieben.

  • AeroPress

    AeroPress Die AeroPress hat zwar keine jahrhundertelange Geschichte wie andere Kaffeemaschinen, aber was ihr an Alter fehlt, macht sie mit Stil wett. Sie wurde 2005 von Alan Adler erfunden, einem Ingenieur, der sich fragte: „Was wäre, wenn ich eine Kaffeemaschine entwickeln würde, die keinen bitteren Geschmack hinterlässt und superschnell ist?“ – und das ist ihm…

  • French Press

    French Press Die French Press, auch bekannt als französische Presse (oder die Kaffeemaschine, die wie ein elegantes Labor aussieht), wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich erfunden. Und obwohl ihr Design super einfach ist, funktioniert sie wunderbar!Wie funktioniert sie? Man mischt gemahlenen Kaffee mit heißem Wasser, lässt ihn ziehen, als würde man auf einen Zauber warten…

  • Hario V60 / Origami

    Hario V60 / Origami Hario V60: direkt aus Japan, mit seinem konischen Design und den spiralförmigen Rillen, die aussehen, als kämen sie aus einem Raumschiff. Das Ergebnis? Ein klarer, komplexer Kaffee mit viel Stil. Ideal für alle, die die vollständige Kontrolle über den Wasserfluss (und wenn möglich auch über ihr Leben) lieben.Origami: Mit seinen 20…