French Press

Die French Press, auch bekannt als französische Presse (oder die Kaffeemaschine, die wie ein elegantes Labor aussieht), wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich erfunden. Und obwohl ihr Design super einfach ist, funktioniert sie wunderbar!
Wie funktioniert sie? Man mischt gemahlenen Kaffee mit heißem Wasser, lässt ihn ziehen, als würde man auf einen Zauber warten … und drückt dann den Kolben herunter, als wäre man ein Barista und Alchemist. Das Ergebnis? Ein Kaffee mit Körper, Geschmack und professionellem Flair – ohne das Haus zu verlassen.
Perfekt für alle, die starken Kaffee ohne viel Aufwand möchten. Nur Sie, Ihre Presse und Ihre Lieblings-Tasse.
Kaffee ohne Eile, aber mit viel Flow

Was braucht man, um ihn richtig zuzubereiten?

  • Eine French Press (die klassische, die man schon immer kennt)
  • Waage (ja, wir wiegen weiterhin alles wie Profis)
  • Stoppuhr (die des Handys ist perfekt)
  • Mühle
  • Tasse oder Kanne
  • Stilvoller Wasserkocher

Rezept

  • Kaffee: 25 g (Verhältnis 1:16,6, denn hier wird alles abgemessen)
  • Wasser: 415 g
  • Temperatur: 99 °C (fast kochend, aber nicht zu heiß!)
  • Mahlgrad: mittel/grob, wie Sand am Strand
  • Gesamtzeit: 6:00 Minuten

Zubereitung

  • French Press vorwärmen: Auf die Waage stellen, mit heißem Wasser auffüllen und dann wegschütten. Wir wollen nur vorwärmen, keine Suppe kochen.
  • Kaffee mahlen: Mittel/grob. Die Textur soll spürbar sein.
  • Kaffee in die Presse: Fügen Sie ihn hinzu, verteilen Sie ihn schön, tarieren Sie die Waage und starten Sie die Stoppuhr.
  • Wasser angreifen: Gießen Sie die 415 g Wasser vorsichtig in Kreisen ein. Rühren Sie dann vorsichtig um, damit der gesamte Kaffee gut durchtränkt wird.
  • Zeit zum Entspannen: Lassen Sie ihn bis zu 5:00 Minuten ruhen. Sie können die Zeit nutzen, um aus dem Fenster zu schauen oder einen kleinen Tanz zu machen.
  • Die Kruste aufbrechen: Brechen Sie mit einem Löffel die Kruste auf, die sich oben gebildet hat. Das ist so, als würde man den Kaffee wecken.
  • Episches Finale: Nach 6:00 Minuten drücken Sie den Kolben langsam nach unten und servieren Ihren Kaffee. Genießen Sie ihn, wie es sich gehört!

Ähnliche Beiträge

  • Cold Brew

    Cold Brew Cold Brew ist nicht nur kalter Kaffee … es ist eine ganze Philosophie! Auch wenn diese Methode mittlerweile überall im Trend liegt, hat sie ihre Wurzeln in Japan, wo sie schon vor Jahrhunderten in aller Ruhe zubereitet wurde.Die Idee? Den gemahlenen Kaffee viele Stunden lang (zwischen 12 und 24) in kaltem Wasser ziehen…

  • Italienische Mokkakanne

    Italienische Mokkakanne Die Mokkakanne, dieses italienische Schmuckstück, das Sie sicher schon bei Ihrer Großmutter (oder auf Instagram) gesehen haben, wurde 1933 von Alfonso Bialetti erfunden. Seitdem ist sie der perfekte Verbündete für die Zubereitung eines starken, aromatischen Kaffees mit viel Charakter. Ihr Geheimnis? Sie nutzt Druckdampf, um heißes Wasser durch den gemahlenen Kaffee zu pressen….

  • AeroPress

    AeroPress Die AeroPress hat zwar keine jahrhundertelange Geschichte wie andere Kaffeemaschinen, aber was ihr an Alter fehlt, macht sie mit Stil wett. Sie wurde 2005 von Alan Adler erfunden, einem Ingenieur, der sich fragte: „Was wäre, wenn ich eine Kaffeemaschine entwickeln würde, die keinen bitteren Geschmack hinterlässt und superschnell ist?“ – und das ist ihm…

  • Superautomatisch

    Superautomatisch Die superautomatische Kaffeemaschine ist eine moderne Innovation, die entwickelt wurde, um die Zubereitung von Kaffee so einfach wie möglich zu gestalten. Sie entstand als Antwort auf den Bedarf an einer Maschine, die auf Knopfdruck Kaffee mahlen, dosieren, pressen und extrahieren kann und so ein praktisches Erlebnis bietet, ohne die Qualität des Espressos zu beeinträchtigen.

  • Halbautomatische Filterkaffeemaschine

    Halbautomatische Filterkaffeemaschine Sie möchten Filterkaffee, ohne sich das Leben schwer zu machen? Dann ist die halbautomatische Kaffeemaschine Ihr Verbündeter. Ideal für Haushalte mit viel Trubel oder für Büros, in denen Kaffee fast schon eine Religion ist.Es ist wie ein Barista im Automatikmodus: Sie geben nur den Kaffee und das Wasser hinein und fertig. Sie bereitet…

  • Hario V60 / Origami

    Hario V60 / Origami Hario V60: direkt aus Japan, mit seinem konischen Design und den spiralförmigen Rillen, die aussehen, als kämen sie aus einem Raumschiff. Das Ergebnis? Ein klarer, komplexer Kaffee mit viel Stil. Ideal für alle, die die vollständige Kontrolle über den Wasserfluss (und wenn möglich auch über ihr Leben) lieben.Origami: Mit seinen 20…