Cold Brew
Cold Brew ist nicht nur kalter Kaffee … es ist eine ganze Philosophie! Auch wenn diese Methode mittlerweile überall im Trend liegt, hat sie ihre Wurzeln in Japan, wo sie schon vor Jahrhunderten in aller Ruhe zubereitet wurde.
Die Idee? Den gemahlenen Kaffee viele Stunden lang (zwischen 12 und 24) in kaltem Wasser ziehen lassen, ohne Eile. Das Ergebnis: ein mildes Getränk mit weniger Säure und einer überraschenden natürlichen Süße. Perfekt für alle, die Kaffee lieben, aber keinen bitteren Geschmack im Mund haben wollen.
Was braucht man, um ihn richtig zuzubereiten?
- Ein Sieb oder ein Tuch (oder filtern Sie anschließend mit Papier, das ist auch in Ordnung)
- Ein Glasbehälter mit Deckel (z. B. eine große Kanne oder Flasche)
- Kühlschrank und etwas Geduld
Rezept
- 100 g Kaffee (wählen Sie den, der Ihnen am besten schmeckt, aber wenn er das Label „Cold Brew” trägt, ist er top)
- Mahlgrad: mittel/grob, wie Sand am Strand
- Wasser: 1.200 g bei Raumtemperatur
Zubereitung
- Mahlen Sie den Kaffee grob.
- Geben Sie den Kaffee in das Sieb und stellen Sie es in den Glasbehälter.
- Gießen Sie das Wasser über das Sieb mit dem Kaffee.
- Rühren Sie vorsichtig um, damit der gesamte Kaffee gut durchnässt wird.
- Decken Sie den Behälter zu und stellen Sie ihn für 16 bis 18 Stunden in den Kühlschrank (bis zu 24 Stunden, wenn Sie ihn intensiver mögen). Tipp: Vorsicht vor starken Gerüchen im Kühlschrank!
- Nehmen Sie das Sieb nach Ablauf der Zeit heraus und lassen Sie es etwas abtropfen.
- Möchten Sie einen reineren Cold Brew? Filtern Sie ihn erneut mit einem Papierfilter (V60, Kalita oder was Sie gerade zur Hand haben).
- Kühlen Sie ihn und servieren Sie ihn mit Eis in Ihrem Lieblingsglas.
EXTRA-TIPP:
Wenn Sie Eis hinzufügen möchten, aufgepasst! Das Wasser aus dem Eis beeinflusst ebenfalls den Geschmack. Ideal ist es:
- Eis aus derselben Mischung wie das Wasser herzustellen
- Oder noch besser… Eis aus dem Cold Brew selbst herzustellen!
