Espresso
Die Espressomaschine wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Italien mit einer klaren Idee entwickelt: schnell und aromatisch Kaffee zuzubereiten. Der Trick? Heißes Wasser unter Druck durch fein gemahlenen Kaffee pressen. Das Ergebnis: ein kurzer, intensiver Kaffee mit Körper und der cremigen Schaumkrone, die wir so lieben.
Was braucht man, um ihn richtig zuzubereiten?
- Espressomaschine
- Waage
- Stoppuhr
- Mühle
- Tasse
Rezept
- Verhältnis 1:2,34
- Trockener Kaffee: 18 Gramm
- Kaffee in der Tasse: 42,12 Gramm
- Temperatur: 94 °C
- Zeit: 29–32 Sekunden
Zubereitung
- Kaffee mahlen: Mahlen Sie mit Ihrer Mühle 18 g Kaffee.
- Verteilen und pressen: Geben Sie den Kaffee in den Siebträger, verteilen Sie ihn gleichmäßig und drücken Sie ihn fest und eben an.
- Gruppe spülen: Entnehmen Sie etwas Wasser aus der Gruppe, um die Dusche zu spülen und zu reinigen. Setzen Sie dann den Siebträger ein.
- Waage vorbereiten: Stellen Sie eine Waage unter die Gruppe und stellen Sie eine Tasse darauf.
- Extraktion starten: Drücken Sie die manuelle Taste an der Maschine. Wenn diese keine integrierte Stoppuhr hat, starten Sie gleichzeitig eine Stoppuhr auf Ihrem Mobiltelefon.
- Stoppen Sie die Extraktion: Wenn das Gewicht des Espressos in der Tasse 40 g erreicht hat, stoppen Sie die Maschine.
- Überprüfen und genießen: Vergewissern Sie sich, dass die Extraktion innerhalb der angestrebten Zeit erfolgt ist. Genießen Sie Ihren Espresso!
Zubereitungsvariablen:
- Ruhezeit: mindestens 2 Wochen
- Extraktions-Temperatur: 94 °C
- Druck: 9 bar
- Vorbrühung: Nicht angewendet
- Wasserqualität:
- System: BWT Bestmax
- Gesamthärte (GH): 107 ppm (als CaCO₃)
- Alkalität (KH): 30 ppm (als CaCO₃)
