Italienische Mokkakanne

Die Mokkakanne, dieses italienische Schmuckstück, das Sie sicher schon bei Ihrer Großmutter (oder auf Instagram) gesehen haben, wurde 1933 von Alfonso Bialetti erfunden. Seitdem ist sie der perfekte Verbündete für die Zubereitung eines starken, aromatischen Kaffees mit viel Charakter. Ihr Geheimnis? Sie nutzt Druckdampf, um heißes Wasser durch den gemahlenen Kaffee zu pressen. Das Ergebnis: eine intensive Tasse Kaffee, die nach Tradition, gemütlichen Nachmittagen und purer Liebe zum Kaffee duftet. Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt!

Was braucht man, um ihn richtig zuzubereiten?

  • Italienische Mokkakanne
  • Ihre Lieblingstasse

Rezept

  • Kaffee: Fülle den Messbecher bis zum Rand, ohne Angst zu haben.
  • Wasser: Bis zum Ventil des Behälters.
  • Temperatur: 95 °C
  • Mahlgrad: mittel/fein, ideal für die Mokkakanne.

Zubereitung

  • Wasser in den Behälter: Füllen Sie den Behälter der Mokkakanne bis knapp unterhalb des Ventils. Sie können direkt heißes Wasser verwenden oder es während der Zubereitung erhitzen.
  • Kaffee mahlen: Verwenden Sie eine mittelfeine Mahlung. Kein Pulver, aber auch nicht zu grob.
  • Füllen Sie den Kessel: Füllen Sie ihn bis zum Rand, klopfen Sie leicht darauf, um den Kaffee zu verdichten, und glätten Sie ihn mit etwas Flachem (die Rückseite eines Messers eignet sich hervorragend). Achtung! Drücken Sie den Kaffee nicht fest und verdichten Sie ihn nicht.
  • Setzen Sie die Mokkakanne zusammen: Setzen Sie den Kessel auf den Behälter mit dem heißen Wasser. Schrauben Sie den oberen Teil vorsichtig auf (verwenden Sie ein feuchtes Tuch, da es heiß wird).
  • Mittlere Hitze: Stellen Sie die Mokkakanne auf 60 % Leistung. Wenn Ihre Herdplatte von 1 bis 10 geht, stellen Sie sie auf 6 oder 7.
  • Der magische Moment! Heben Sie den Deckel an.
  • Rechtzeitig vom Herd nehmen: Wenn etwas mehr als die Hälfte gefüllt ist, vom Herd nehmen. Der Rest wird durch die Restwärme weiter aufsteigen.
  • Umrühren und servieren: Den Kaffee noch in der Mokkakanne umrühren, damit sich die Aromen gut vermischen … und dann direkt in Ihre Lieblings-Tasse!

Ähnliche Beiträge

  • AeroPress

    AeroPress Die AeroPress hat zwar keine jahrhundertelange Geschichte wie andere Kaffeemaschinen, aber was ihr an Alter fehlt, macht sie mit Stil wett. Sie wurde 2005 von Alan Adler erfunden, einem Ingenieur, der sich fragte: „Was wäre, wenn ich eine Kaffeemaschine entwickeln würde, die keinen bitteren Geschmack hinterlässt und superschnell ist?“ – und das ist ihm…

  • Espresso

    Espresso Die Espressomaschine wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Italien mit einer klaren Idee entwickelt: schnell und aromatisch Kaffee zuzubereiten. Der Trick? Heißes Wasser unter Druck durch fein gemahlenen Kaffee pressen. Das Ergebnis: ein kurzer, intensiver Kaffee mit Körper und der cremigen Schaumkrone, die wir so lieben.

  • French Press

    French Press Die French Press, auch bekannt als französische Presse (oder die Kaffeemaschine, die wie ein elegantes Labor aussieht), wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich erfunden. Und obwohl ihr Design super einfach ist, funktioniert sie wunderbar!Wie funktioniert sie? Man mischt gemahlenen Kaffee mit heißem Wasser, lässt ihn ziehen, als würde man auf einen Zauber warten…

  • Cold Brew

    Cold Brew Cold Brew ist nicht nur kalter Kaffee … es ist eine ganze Philosophie! Auch wenn diese Methode mittlerweile überall im Trend liegt, hat sie ihre Wurzeln in Japan, wo sie schon vor Jahrhunderten in aller Ruhe zubereitet wurde.Die Idee? Den gemahlenen Kaffee viele Stunden lang (zwischen 12 und 24) in kaltem Wasser ziehen…

  • Hario V60 / Origami

    Hario V60 / Origami Hario V60: direkt aus Japan, mit seinem konischen Design und den spiralförmigen Rillen, die aussehen, als kämen sie aus einem Raumschiff. Das Ergebnis? Ein klarer, komplexer Kaffee mit viel Stil. Ideal für alle, die die vollständige Kontrolle über den Wasserfluss (und wenn möglich auch über ihr Leben) lieben.Origami: Mit seinen 20…

  • Halbautomatische Filterkaffeemaschine

    Halbautomatische Filterkaffeemaschine Sie möchten Filterkaffee, ohne sich das Leben schwer zu machen? Dann ist die halbautomatische Kaffeemaschine Ihr Verbündeter. Ideal für Haushalte mit viel Trubel oder für Büros, in denen Kaffee fast schon eine Religion ist.Es ist wie ein Barista im Automatikmodus: Sie geben nur den Kaffee und das Wasser hinein und fertig. Sie bereitet…